Fachleute Finanz- & Rechnungswesen mit eidg. FA
Aufgrund ihrer fundierten theoretischen Ausbildung und der mehrjährigen praktischen Erfahrung sind Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen in der Lage, in einer kleineren oder mittleren Unternehmung eine Leitungsfunktion im Rechnungswesen wahrzunehmen oder als kaufmännische Leiterin / kaufmännischer Leiter tätig zu sein.
Ausbildungsinhalte
- Rechnungswesen
- Löhne und Versicherungen
- Steuern
Es ist möglich, im neuen Semester eines laufenden Bildungsgangs einzusteigen, oder auch nur einzelne Fächer zu besuchen. Kontaktieren Sie uns - wir stellen Ihnen gerne Ihr persönliches Weiterbildungsprogramm zusammen.
Ausbildungsdauer und Kosten
Start: | 23. Oktober 2023 |
Dauer: | 5 Semester |
Anzahl Lektionen: | 752 |
Unterrichtstage: | montags und dienstags, teilweise donnerstags |
Unterrichtszeiten: | 17:45 - 21:00 Uhr |
Kosten: | CHF 17'500.- (CHF 3'500.- pro Semester) |
Zusatzkosten: | ca. CHF 1'500.- Lehrmittel ca. CHF 2'000.- Prüfungsgebühr KV Schweiz |
Durchführungsort: | Solothurn (Situationsplan) |
Ferien: |
Bundessubventionen
Nach der absolvierten Berufsprüfung bezahlt Ihnen der Bund 50% der Kursgebühren zurück. Die genauen Bedingungen finden Sie in den Detailunterlagen zum Bildungsgang oder in der Dokumentation des SBFI (Sekretariat für Bildung, Forschung und Innovation). Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich - kontaktieren Sie uns.
Voraussetzungen
Der Fachkurs richtet sich an alle Berufsleute mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen im Rechnungswesen. Mindestvoraussetzung ist der Wissensstand unseres Aufbaukurses Rechnungswesen (besser Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen). Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2) sind zwingend nötig. Weitere, ergänzende Informationen über die Zulassungsbedingungen finden Sie in der Detailbroschüre.
Kursleitung
Pascal Bucher, Fachmann im Finanz- & Rechnungswesen mit eidg. FA
Gesamtbroschüre Rechnungswesen
- Rechnungswesen Gesamtbroschuere (pdf, 2.85 MB)
Informationsanlässe 2023
Zweimal pro Jahr stellen Ihnen die Bildungsgangleiter/-innen unsere Weiterbildungen vor:
- Mittwoch, 31. Mai 2023
- Donnerstag, 21. September 2023
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: Telefon 032 627 79 30 oder online anmelden.