«Refresh» Modul Betriebliche Kommunikationssituationen
Vom Probezeit- bis zum Austrittsgespräch - in der Berufsbildung sind Sie in verschiedenen Gesprächs- und Beurteilungssituationen gefordert. Sie erhalten einen Leitfaden durch alle Gesprächssituationen, erlernen den professionellen Umgang und kennen mögliche personalrechtliche Massnahmen.
Ausbildungsinhalte
- Probezeitgespräch
- schulische und betriebliche Leistungsbeurteilungen
- Lehrermonitoring
- Bildungsbericht
- Elterngespräche
- Zwischenzeugnis, Lehrabschlusszeugnis
- Lehrabschluss, Verabschiedung
- Protokoll, Verwarnung, bezeugende Massnahmen, Vertragsauflösung, Vertragskündigung
Voraussetzungen
Keine
Ausbildungsdauer und Kosten
Durchführung: | 5. Dezember 2023 |
Anzahl Lektionen: | 8 |
Unterrichtstag: | Dienstag |
Unterrichtszeiten: | 8:30 - 16:30 Uhr |
Kosten: | CHF 260.- CHF 200.- für Berufsbildner/-innen mit Arbeits- und/oder Wohnort im Kanton Solothurn |
Durchführungsort: | EBZ Solothurn, Gebäude C, Situationsplan |
Kursleitung
Larissa Burri, Berufsbildungsfachfrau mit eidg. FA
Gesamtbroschüre Weiterbildungsangebote für Berufs- und Praxisbildner/-innen
- Weiterbildungsangebote BBK Berufsbildner Gesamtbroschuere (pdf, 3.10 MB)