Aufbaukurs Rechnungswesen

 

Frischen Sie Ihre Buchhaltungskenntnisse auf oder vertiefen Sie diese! Der Kurs kann auch als Einstieg in die beiden Bildungsgänge Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch oder Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis dienen. Sie repetieren unter anderem die rechtlichen Grundlagen und vertiefen Ihr Wissen in den Bereichen Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung.

 

Ausbildungsinhalte

  • Kapitalerträge und Verrechnungssteuer
  • fremde Währungen
  • Mehrwertsteuer inklusive Abrechnung
  • Kalkulation
  • Kreditverkehr und Verluste aus Forderungen
  • Abschreibungen
  • Abgrenzungen und Rückstellungen
  • Löhne und Gehälter
  • Abschluss Einzelunternehmung
  • Abschluss Aktiengesellschaft
  • Bewertung und Rechnungslegungsrecht
  • Nutzschwelle im Warenhandel
  • Bilanz- und Erfolgsanalyse
     

Ausbildungsdauer und Kosten

Start: Januar 2025
Dauer: 1 Semester
Anzahl Lektionen: 88
Unterrichtstage: Donnerstag
Unterrichtszeiten: 17:45 - 21:00 Uhr
Kosten:

CHF 1'075.- / Quartal

inklusive Lehrmittel

Durchführungsort:

Solothurn (Situationsplan)

70 % hybrid (Möglichkeit vor Ort oder zuhause) | 30 % Präsenzunterricht

Ferien: Ferienkalender
 

 

Voraussetzungen

Teilnehmende, die den Einführungskurs nicht besucht haben, beschaffen sich im Vorfeld das Buch (Bundle) Finanz- und Rechnungswesen - Grundlagen 1, von Ernst Keller und Boris Rohr, ISBN-Nr. 978-3-0355-1910-5 (4. Auflage, hep Verlag) und arbeiten die Kapitel 1-8 und 10 vor Kursbeginn zu Hause durch. Die Kapitel 9 und 11 werden im Aufbaukurs aufgearbeitet.

Hinweis: Nehmen Sie Ihr Notebook in den Unterricht mit (falls vorhanden).

 

Kursleitung

Mathias Hubler, Betriebsökonom FH

 

Gesamtbroschüre Rechnungswesen