Ein Tag ohne Champagner ist...
...ein verlorener Tag!
Sie tauchen ein in die faszinierende Welt der Schaumweine, vor allem in die der Champagner. Sie lernen, was eine Champagnerherstellung zu anderen Schaumweinen unterscheidet, können Champagner nach Typ und Art unterscheiden und erkennen die geschmacklichen Unterschiede in einer durchgeführten Degustation. Lernen Sie unter anderem die Mythen und Wahrheiten über Champagner, die Verbindung mit dem Essen und die Lagerung kennen.
Ausbildungsinhalte
- Sie lernen, was eine Champagnerherstellung zu anderen Schaumweinen unterscheidet
- Sie können die Champagner nach Typ und Art unterscheiden und erkennen die geschmacklichen Unterschiede einer korrekt durchgeführten, breiten Degustation
- Sie lernen Mythen und Wahres über Champagner, die Verbindung mit dem Essen (Umgang) und die Lagerung kennen
- Sie lernen, wie sich Champagner zum Essen kombinieren lässt
Sie lernen das edelste Getränk der Welt besser kennen, schätzen und verstehen. Sie wissen, wo es korrekt eingesetzt wird und aus welchem Grund es mehr kostet als ein normaler Schaumwein.
Ausbildungsdauer und Kosten
Durchführung: | 23. Oktober 2023 |
Anzahl Lektionen: | 4 |
Unterrichtstag: | Montag |
Unterrichtszeiten: | 18:00 - 21:15 Uhr |
Kosten: | CHF 240.- |
Durchführungsort: | Solothurn (Situationsplan) Berufsfachschule GIBS Solothurn | Gebäude A | Zimmer 221 | Kreuzacker 10 |
Besonderes
Das Mindestalter für die Teilnahme am Seminar ist 16 Jahre.
Kursleitung
Stephan Herter, Ambassadeur du Champagne, Sensoriker
Gesamtbroschüre Kurse und Seminare
- Kurse Seminare Gesamtbroschuere (pdf, 3.27 MB)